Tradition verpflichtet
MULTIPLEX hat immer wieder seine Rolle des Technologieführers mit fortschrittlichen Ideen durch kompetente deutsche Ingenieurskunst unter Beweis gestellt.
Beginn einer Ära
MULTIPLEX ist der erste Hersteller, der Flugmodelle aus Partikelschaum in Großserie hergestellt und damit die Ära der Schaummodelle eingeleitet hat. Die in Deutschland entwickelte technologische Innovation markiert seit über einem Jahrzehnt die Qualitätsspitze. Der Großteil der MULTIPLEX-Modelle wird in Deutschland hergestellt.
ELAPOR® ist ein eingetragener Markenname von MULTIPLEX.
Das sagt die Presse:
„Die ansprechende Optik des Modells gepaart mit einer bisher nicht erreichten Festigkeit im Schaumbereich heben den HERON aus der Masse der angebotenen Produkte heraus. Die Flugleistungen sind außergewöhnlich gut und durchaus Konstruktionen mit beplankten Styroflächen ebenbürtig. Auch der Rumpf ist festigkeitsmäßig während des Flugs mit einem GFK Rumpf vergleichbar."
PROP 2/2015
"Das Modell stellt optisch und technisch einen gelungenen nächsten Schritt auf der Entwicklungsleiter von Schaummodellen dar. MULTIPLEX dürfte verarbeitungstechnisch mit diesem Modell die Spitze des derzeit Machbaren markiert haben."
Modellflieger 3/2015
ELAPOR® - der Stoff aus dem Legenden gemacht werden. EasyStar, FunCub, Solius... diese Erfolgsmodelle sind jedem Modellsportler ein Begriff und dürfen in keinem Hangar fehlen.
System für Sieger
Mit M-LINK, der sicheren 2,4 GHz Fernsteuerübertragungstechnik, hat MULTIPLEX als erster die Rückkanaltechnik nutzbar gemacht. Mit der Möglichkeit, Telemetriedaten aus dem Modell in Echtzeit an den Sender zu übertragen und so dem Piloten wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit unserer Premium-Fernsteuerung PROFI TX ist es sogar möglich, aus definierten Telemetrieschwellen, Steuerfunktionen automatisch auszulösen. Zum Beispiel beim F-Schlepp: ist die Höhe von xxx Meter ist erreicht wird die Schleppkupplung automatisch ausgelöst. Weltmeister, Europameister und Staatsmeister aus sämtlichen Sparten des Modellsports vertrauen auf M-LINK.
Sicher und einfach laden
Ein System zwischen Ladegeräten und Akkus, welches die richtigen Ladeprogramme automatisch zuordnet und die Ladedaten am Akku speichert.
Die einzigartige ROXXY® BID-Chip-Technologie für einfachste Handhabung an POWER PEAK® Ladegeräten ist bei fast allen ROXXY® EVO Akkus serienmäßig integriert.
BID-System = Batterie-IDentifikations-System.
Funktion:
Jedem Akku wird ein kleiner, leichter BID-Chip zugeordnet, der alle relevanten Daten zum optimalen und sicheren Laden/Entladen des Akkus speichert. Zum Laden bzw. Entladen werden der BID-Chip und der Akku mit einem BID-Ladegerät verbunden. Nun gibt das BID-System dem POWER PEAK ® BID-Lader die richtigen Parameter vor.
Es können alle beliebigen Akkus der verschiedenen Hersteller mit den ROXXY® BID-Chips (# 308472) ausgestattet werden.
The best servo engineering reimagined
Neben höchsten Ansprüchen im Modellsport erfüllen HiTEC-Servos auch den Industriestandard für die verschiedensten Anwendungen. Mit einer Haltekraft von bis zu 110kg, Wasserdichtigkeit nach IP67-Norm oder 360°-Drehweg sind HiTEC-Servos jeder Anforderung gewachsen. Die neuste 32-bit MCU-Technologie ermöglicht eine doppelt so hohe Auflösung der Servowege als bisher, wodurch noch feiner und präziser gesteuert werden kann. Neben digitalen, programmierbaren Servos sind ebenfalls analoge erhältlich.
Nicht nur von außen überzeugen einige HiTEC-Servos durch hochwertige Alugehäuse. Auch im Innenleben wird Qualität und beste Verarbeitung ganz groß geschrieben. Wenn auf einem HiTEC-Servo Titan-Getriebe draufsteht, ist auch das komplette Getriebe aus Titan.